Nussbaumgehäuse, Korpus unten getragen von 2 gedrechselten Säulen, darüber eintüriger Korpus mit eingebautem Lochplattenspielwerk (Polyphon), Zungen des Kamms unbeschädigt, seitlich Kurbelmechanismus, Platten-D ca. 40 cm, Stoppfunktion, Tür verziert mit Kassette, seitlich Dreiviertelsäulen, aufgesetzter Uhrkopf ebenfalls prunkvoll dreiseitig beschnitzt und mit Vollsäulen verziert, Ringzifferblatt, wohnfertige gute Erhaltung, seltenes Kombinationsinstrument mit insg. 15 unterschiedlichen Liedern auf Blechplatten, ca. 240 x 67 x 42 cm, um 1880