Archiv

138. Kunst- und Antiquitätenauktion
vom 09.09.2023

1.653 Positionen
Lot 9514
Verkauft € 200

Bruhn, Rüdiger Philipp (1955 Zschopau - 2018 Chemnitz)

Mischtechnik mit Collage/Lwd., auf Hartfaserplatte aufgebracht, OHNE TITEL, rechteckige Form auf schwarzem Grund, unsigniert, ungerahmt, Altersspuren, ca. 140 x 100 cm; Bitte beachten Sie weitere Objekte aus dem umfangreichen Nachlass des Künstlers in dieser Auktion. Nach einer Lehre als Zerspanungsfacharbeiter im Motorenwerk Zschopau 1974-77, Abendstudium an der HBK Dresden, 1978/79 Armeedienst, 1979-84 Kunststudium an der HS Burg Giebichenstein/Halle, Diplom als Bildteppichgestalter, ab 1984 bis zu seinem Tod freischaffend in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz tätig, 1985 auf Ausstellungen in München und Karl-Marx-Stadt vertreten, 1988 erste Einzelausstellung in der Galerie oben, ab 1990 diverse Ausstellungsbeteiligungen in Westdeutschland, u.a. in Heidelberg, Bonn, Kassel und Düsseldorf, 1987 bis Ende der 1990er Jahre Lehrbeauftragter der Fachschule für Angewandte Kunst Schneeberg, Leitung des Abendkurses in der Außenstelle Chemnitz, dazu Leitung verschiedener Grafikkurse, rege Teilnahme an Projektausschreibungen für den öffentlichen Raum, u.a. im Rahmen des Kunstprojektes In Sicht 2001 Aufstellung der sog. BAUMSKULPTUR/GINKGOBLÄTTER am Chemnitzer Roten Turm, 1999/2000 Einzelausstellung in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz unter Werner Ballarin, 2007 Preisträger des art-figura-Kunstpreises der Stadt Annaberg-Buchholz mit dem Werk EDEN, die künstlerische Arbeit umfasst neben Zeichnungen, Handdrucken und Malerei auf Leinwand vor allem mehrschichtige, in langwierigen Arbeitsschritten entstehende Bildarbeiten aus Papier, Wachs, Zeichnung, Malerei und Collage.

Lot 9515
Verkauft € 170

Bruhn, Rüdiger Philipp (1955 Zschopau - 2018 Chemnitz)

Monotypie auf schwarzem Karton, CHEERS, unsigniert, in einfachen Glasrahmen gesetzt, Altersspuren, Karton ca. 30 x 20 cm, mit Rahmen ca. 50 x 70 cm; Bitte beachten Sie weitere Objekte aus dem umfangreichen Nachlass des Künstlers in dieser Auktion. Nach einer Lehre als Zerspanungsfacharbeiter im Motorenwerk Zschopau 1974-77, Abendstudium an der HBK Dresden, 1978/79 Armeedienst, 1979-84 Kunststudium an der HS Burg Giebichenstein/Halle, Diplom als Bildteppichgestalter, ab 1984 bis zu seinem Tod freischaffend in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz tätig, 1985 auf Ausstellungen in München und Karl-Marx-Stadt vertreten, 1988 erste Einzelausstellung in der Galerie oben, ab 1990 diverse Ausstellungsbeteiligungen in Westdeutschland, u.a. in Heidelberg, Bonn, Kassel und Düsseldorf, 1987 bis Ende der 1990er Jahre Lehrbeauftragter der Fachschule für Angewandte Kunst Schneeberg, Leitung des Abendkurses in der Außenstelle Chemnitz, dazu Leitung verschiedener Grafikkurse, rege Teilnahme an Projektausschreibungen für den öffentlichen Raum, u.a. im Rahmen des Kunstprojektes In Sicht 2001 Aufstellung der sog. BAUMSKULPTUR/GINKGOBLÄTTER am Chemnitzer Roten Turm, 1999/2000 Einzelausstellung in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz unter Werner Ballarin, 2007 Preisträger des art-figura-Kunstpreises der Stadt Annaberg-Buchholz mit dem Werk EDEN, die künstlerische Arbeit umfasst neben Zeichnungen, Handdrucken und Malerei auf Leinwand vor allem mehrschichtige, in langwierigen Arbeitsschritten entstehende Bildarbeiten aus Papier, Wachs, Zeichnung, Malerei und Collage.

Lot 9516
Verkauft € 120

Bruhn, Rüdiger Philipp (1955 Zschopau - 2018 Chemnitz)

Michtechnik auf gelblichem festem Papier, FRUCHT, unter der Darstellung betitelt, unsigniert, hinter Glas im weiß lackierten Rahmen, Altersspuren, Rahmung gelöst, Blatt ca. 20 x 27 cm, mit Rahmen 46 x 58 cm; Bitte beachten Sie weitere Objekte aus dem umfangreichen Nachlass des Künstlers in dieser Auktion. Nach einer Lehre als Zerspanungsfacharbeiter im Motorenwerk Zschopau 1974-77, Abendstudium an der HBK Dresden, 1978/79 Armeedienst, 1979-84 Kunststudium an der HS Burg Giebichenstein/Halle, Diplom als Bildteppichgestalter, ab 1984 bis zu seinem Tod freischaffend in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz tätig, 1985 auf Ausstellungen in München und Karl-Marx-Stadt vertreten, 1988 erste Einzelausstellung in der Galerie oben, ab 1990 diverse Ausstellungsbeteiligungen in Westdeutschland, u.a. in Heidelberg, Bonn, Kassel und Düsseldorf, 1987 bis Ende der 1990er Jahre Lehrbeauftragter der Fachschule für Angewandte Kunst Schneeberg, Leitung des Abendkurses in der Außenstelle Chemnitz, dazu Leitung verschiedener Grafikkurse, rege Teilnahme an Projektausschreibungen für den öffentlichen Raum, u.a. im Rahmen des Kunstprojektes In Sicht 2001 Aufstellung der sog. BAUMSKULPTUR/GINKGOBLÄTTER am Chemnitzer Roten Turm, 1999/2000 Einzelausstellung in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz unter Werner Ballarin, 2007 Preisträger des art-figura-Kunstpreises der Stadt Annaberg-Buchholz mit dem Werk EDEN, die künstlerische Arbeit umfasst neben Zeichnungen, Handdrucken und Malerei auf Leinwand vor allem mehrschichtige, in langwierigen Arbeitsschritten entstehende Bildarbeiten aus Papier, Wachs, Zeichnung, Malerei und Collage.

Lot 9517
Verkauft € 140

Bruhn, Rüdiger Philipp (1955 Zschopau - 2018 Chemnitz)

farbige Emailarbeit auf Metall, OHNE TITEL, abstraktes Porträt, unsigniert, Altersspuren, ungerahmt, ca. 50 x 35 cm; Bitte beachten Sie weitere Objekte aus dem umfangreichen Nachlass des Künstlers in dieser Auktion. Nach einer Lehre als Zerspanungsfacharbeiter im Motorenwerk Zschopau 1974-77, Abendstudium an der HBK Dresden, 1978/79 Armeedienst, 1979-84 Kunststudium an der HS Burg Giebichenstein/Halle, Diplom als Bildteppichgestalter, ab 1984 bis zu seinem Tod freischaffend in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz tätig, 1985 auf Ausstellungen in München und Karl-Marx-Stadt vertreten, 1988 erste Einzelausstellung in der Galerie oben, ab 1990 diverse Ausstellungsbeteiligungen in Westdeutschland, u.a. in Heidelberg, Bonn, Kassel und Düsseldorf, 1987 bis Ende der 1990er Jahre Lehrbeauftragter der Fachschule für Angewandte Kunst Schneeberg, Leitung des Abendkurses in der Außenstelle Chemnitz, dazu Leitung verschiedener Grafikkurse, rege Teilnahme an Projektausschreibungen für den öffentlichen Raum, u.a. im Rahmen des Kunstprojektes In Sicht 2001 Aufstellung der sog. BAUMSKULPTUR/GINKGOBLÄTTER am Chemnitzer Roten Turm, 1999/2000 Einzelausstellung in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz unter Werner Ballarin, 2007 Preisträger des art-figura-Kunstpreises der Stadt Annaberg-Buchholz mit dem Werk EDEN, die künstlerische Arbeit umfasst neben Zeichnungen, Handdrucken und Malerei auf Leinwand vor allem mehrschichtige, in langwierigen Arbeitsschritten entstehende Bildarbeiten aus Papier, Wachs, Zeichnung, Malerei und Collage.

Lot 9518
Verkauft € 180

Bruhn, Rüdiger Philipp (1955 Zschopau - 2018 Chemnitz)

Mischtechnik mit Collage/Hartfaser, OHNE TITEL, auf hellen Grund gesetzte Viereckfelder, unsigniert, ungerahmt, Altersspuren, min. gelöste Partien, ca. 145 x 95 cm; Bitte beachten Sie weitere Objekte aus dem umfangreichen Nachlass des Künstlers in dieser Auktion. Nach einer Lehre als Zerspanungsfacharbeiter im Motorenwerk Zschopau 1974-77, Abendstudium an der HBK Dresden, 1978/79 Armeedienst, 1979-84 Kunststudium an der HS Burg Giebichenstein/Halle, Diplom als Bildteppichgestalter, ab 1984 bis zu seinem Tod freischaffend in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz tätig, 1985 auf Ausstellungen in München und Karl-Marx-Stadt vertreten, 1988 erste Einzelausstellung in der Galerie oben, ab 1990 diverse Ausstellungsbeteiligungen in Westdeutschland, u.a. in Heidelberg, Bonn, Kassel und Düsseldorf, 1987 bis Ende der 1990er Jahre Lehrbeauftragter der Fachschule für Angewandte Kunst Schneeberg, Leitung des Abendkurses in der Außenstelle Chemnitz, dazu Leitung verschiedener Grafikkurse, rege Teilnahme an Projektausschreibungen für den öffentlichen Raum, u.a. im Rahmen des Kunstprojektes In Sicht 2001 Aufstellung der sog. BAUMSKULPTUR/GINKGOBLÄTTER am Chemnitzer Roten Turm, 1999/2000 Einzelausstellung in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz unter Werner Ballarin, 2007 Preisträger des art-figura-Kunstpreises der Stadt Annaberg-Buchholz mit dem Werk EDEN, die künstlerische Arbeit umfasst neben Zeichnungen, Handdrucken und Malerei auf Leinwand vor allem mehrschichtige, in langwierigen Arbeitsschritten entstehende Bildarbeiten aus Papier, Wachs, Zeichnung, Malerei und Collage.

Lot 9519
Verkauft € 90

Bruhn, Rüdiger Philipp (1955 Zschopau - 2018 Chemnitz)

mehrschichtige Mischtechnik mit Collage und grüner Kreide/Lwd., MAJOR DOMUS, rs. signiert, betitelt und Ortsangabe Chemnitz, ungerahmt, Altersspuren, ca. 180 x 150 cm; Bitte beachten Sie weitere Objekte aus dem umfangreichen Nachlass des Künstlers in dieser Auktion. Nach einer Lehre als Zerspanungsfacharbeiter im Motorenwerk Zschopau 1974-77, Abendstudium an der HBK Dresden, 1978/79 Armeedienst, 1979-84 Kunststudium an der HS Burg Giebichenstein/Halle, Diplom als Bildteppichgestalter, ab 1984 bis zu seinem Tod freischaffend in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz tätig, 1985 auf Ausstellungen in München und Karl-Marx-Stadt vertreten, 1988 erste Einzelausstellung in der Galerie oben, ab 1990 diverse Ausstellungsbeteiligungen in Westdeutschland, u.a. in Heidelberg, Bonn, Kassel und Düsseldorf, 1987 bis Ende der 1990er Jahre Lehrbeauftragter der Fachschule für Angewandte Kunst Schneeberg, Leitung des Abendkurses in der Außenstelle Chemnitz, dazu Leitung verschiedener Grafikkurse, rege Teilnahme an Projektausschreibungen für den öffentlichen Raum, u.a. im Rahmen des Kunstprojektes In Sicht 2001 Aufstellung der sog. BAUMSKULPTUR/GINKGOBLÄTTER am Chemnitzer Roten Turm, 1999/2000 Einzelausstellung in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz unter Werner Ballarin, 2007 Preisträger des art-figura-Kunstpreises der Stadt Annaberg-Buchholz mit dem Werk EDEN, die künstlerische Arbeit umfasst neben Zeichnungen, Handdrucken und Malerei auf Leinwand vor allem mehrschichtige, in langwierigen Arbeitsschritten entstehende Bildarbeiten aus Papier, Wachs, Zeichnung, Malerei und Collage.

Lot 9520
Verkauft € 80

Bruhn, Rüdiger Philipp (1955 Zschopau - 2018 Chemnitz)

Linoldruckplatte und 13 Probedrucke in versch. Druckstadien, Farbdruck auf festem Papier, tlw. Mehrfachdrucke bzw. mit verschiedenen Platten übereinandergedruckt, unsigniert, Altersspuren, Blatt bis ca. 50 x 44 cm; Bitte beachten Sie weitere Objekte aus dem umfangreichen Nachlass des Künstlers in dieser Auktion. Nach einer Lehre als Zerspanungsfacharbeiter im Motorenwerk Zschopau 1974-77, Abendstudium an der HBK Dresden, 1978/79 Armeedienst, 1979-84 Kunststudium an der HS Burg Giebichenstein/Halle, Diplom als Bildteppichgestalter, ab 1984 bis zu seinem Tod freischaffend in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz tätig, 1985 auf Ausstellungen in München und Karl-Marx-Stadt vertreten, 1988 erste Einzelausstellung in der Galerie oben, ab 1990 diverse Ausstellungsbeteiligungen in Westdeutschland, u.a. in Heidelberg, Bonn, Kassel und Düsseldorf, 1987 bis Ende der 1990er Jahre Lehrbeauftragter der Fachschule für Angewandte Kunst Schneeberg, Leitung des Abendkurses in der Außenstelle Chemnitz, dazu Leitung verschiedener Grafikkurse, rege Teilnahme an Projektausschreibungen für den öffentlichen Raum, u.a. im Rahmen des Kunstprojektes In Sicht 2001 Aufstellung der sog. BAUMSKULPTUR/GINKGOBLÄTTER am Chemnitzer Roten Turm, 1999/2000 Einzelausstellung in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz unter Werner Ballarin, 2007 Preisträger des art-figura-Kunstpreises der Stadt Annaberg-Buchholz mit dem Werk EDEN, die künstlerische Arbeit umfasst neben Zeichnungen, Handdrucken und Malerei auf Leinwand vor allem mehrschichtige, in langwierigen Arbeitsschritten entstehende Bildarbeiten aus Papier, Wachs, Zeichnung, Malerei und Collage.

Lot 9521
Verkauft € 60

Bruhn, Rüdiger Philipp (1955 Zschopau - 2018 Chemnitz)

10 Holzschnitte aus der CAMERA OBSCURA-SERIE, von versch. quadratischen Holzplatten in Rot und Schwarz gedruckt, tlw. mit abgeschrägten Ecken, zumeist als Monotypie gearbeitet, 3 x signiert und datiert 1999, Altersspuren, Blatt bis ca. 62 x 44 cm, vgl. Katalog Neue Sächsische Galerie 1999, S. 3: Vor kurzem entdeckte er (P.R. Bruhn) die Camera obscura als Bildmotiv für sich. Die unscheinbaren Quadrate mit der kleinen Kreisform in der Mitte (...) werden ihm zum Gleichnis konzentrativer und meditativer seelischer Vertiefung und Erweiterung. Sie wirken wie ein Mittel, um zu einer bislang unbekannten Sicht auf noch nicht Bekanntes zu gelangen. (Text W. Ballarin); Bitte beachten Sie weitere Objekte aus dem umfangreichen Nachlass des Künstlers in dieser Auktion. Nach einer Lehre als Zerspanungsfacharbeiter im Motorenwerk Zschopau 1974-77, Abendstudium an der HBK Dresden, 1978/79 Armeedienst, 1979-84 Kunststudium an der HS Burg Giebichenstein/Halle, Diplom als Bildteppichgestalter, ab 1984 bis zu seinem Tod freischaffend in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz tätig, 1985 auf Ausstellungen in München und Karl-Marx-Stadt vertreten, 1988 erste Einzelausstellung in der Galerie oben, ab 1990 diverse Ausstellungsbeteiligungen in Westdeutschland, u.a. in Heidelberg, Bonn, Kassel und Düsseldorf, 1987 bis Ende der 1990er Jahre Lehrbeauftragter der Fachschule für Angewandte Kunst Schneeberg, Leitung des Abendkurses in der Außenstelle Chemnitz, dazu Leitung verschiedener Grafikkurse, rege Teilnahme an Projektausschreibungen für den öffentlichen Raum, u.a. im Rahmen des Kunstprojektes In Sicht 2001 Aufstellung der sog. BAUMSKULPTUR/GINKGOBLÄTTER am Chemnitzer Roten Turm, 1999/2000 Einzelausstellung in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz unter Werner Ballarin, 2007 Preisträger des art-figura-Kunstpreises der Stadt Annaberg-Buchholz mit dem Werk EDEN, die künstlerische Arbeit umfasst neben Zeichnungen, Handdrucken und Malerei auf Leinwand vor allem mehrschichtige, in langwierigen Arbeitsschritten entstehende Bildarbeiten aus Papier, Wachs, Zeichnung, Malerei und Collage.

Lot 9522
Verkauft € 120

Bruhn, Rüdiger Philipp (1955 Zschopau - 2018 Chemnitz)

mehrschichtige Mischtechnik mit Collage/Lwd., OHNE TITEL, in versch. Felder aufgeteilt unter Verwendung von bedruckten Partien, unsigniert, ungerahmt, Altersspuren, tlw. leichte Ablösungen, Spuren gerollter Lagerung, bemalte Fläche ca. 120 x 220 cm, Leinwand gesamt ca. 140 x 240 cm, ohne Keilrahmen; Bitte beachten Sie weitere Objekte aus dem umfangreichen Nachlass des Künstlers in dieser Auktion. Nach einer Lehre als Zerspanungsfacharbeiter im Motorenwerk Zschopau 1974-77, Abendstudium an der HBK Dresden, 1978/79 Armeedienst, 1979-84 Kunststudium an der HS Burg Giebichenstein/Halle, Diplom als Bildteppichgestalter, ab 1984 bis zu seinem Tod freischaffend in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz tätig, 1985 auf Ausstellungen in München und Karl-Marx-Stadt vertreten, 1988 erste Einzelausstellung in der Galerie oben, ab 1990 diverse Ausstellungsbeteiligungen in Westdeutschland, u.a. in Heidelberg, Bonn, Kassel und Düsseldorf, 1987 bis Ende der 1990er Jahre Lehrbeauftragter der Fachschule für Angewandte Kunst Schneeberg, Leitung des Abendkurses in der Außenstelle Chemnitz, dazu Leitung verschiedener Grafikkurse, rege Teilnahme an Projektausschreibungen für den öffentlichen Raum, u.a. im Rahmen des Kunstprojektes In Sicht 2001 Aufstellung der sog. BAUMSKULPTUR/GINKGOBLÄTTER am Chemnitzer Roten Turm, 1999/2000 Einzelausstellung in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz unter Werner Ballarin, 2007 Preisträger des art-figura-Kunstpreises der Stadt Annaberg-Buchholz mit dem Werk EDEN, die künstlerische Arbeit umfasst neben Zeichnungen, Handdrucken und Malerei auf Leinwand vor allem mehrschichtige, in langwierigen Arbeitsschritten entstehende Bildarbeiten aus Papier, Wachs, Zeichnung, Malerei und Collage.

Lot 9523
Verkauft € 220

Bruhn, Rüdiger Philipp (1955 Zschopau - 2018 Chemnitz)

Mischtechnik mit Collage/Karton, EXERZIERPLATZ (1995), rechts unten signiert und datiert, ungerahmt, Altersspuren, u.a. Spuren gerollter Lagerung, ca. 160 x 100 cm, abgebildet in: Katalog BRUHN, hrsg. von der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz, 1999, S. 16, der Katalog liegt bei; Bitte beachten Sie weitere Objekte aus dem umfangreichen Nachlass des Künstlers in dieser Auktion. Nach einer Lehre als Zerspanungsfacharbeiter im Motorenwerk Zschopau 1974-77, Abendstudium an der HBK Dresden, 1978/79 Armeedienst, 1979-84 Kunststudium an der HS Burg Giebichenstein/Halle, Diplom als Bildteppichgestalter, ab 1984 bis zu seinem Tod freischaffend in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz tätig, 1985 auf Ausstellungen in München und Karl-Marx-Stadt vertreten, 1988 erste Einzelausstellung in der Galerie oben, ab 1990 diverse Ausstellungsbeteiligungen in Westdeutschland, u.a. in Heidelberg, Bonn, Kassel und Düsseldorf, 1987 bis Ende der 1990er Jahre Lehrbeauftragter der Fachschule für Angewandte Kunst Schneeberg, Leitung des Abendkurses in der Außenstelle Chemnitz, dazu Leitung verschiedener Grafikkurse, rege Teilnahme an Projektausschreibungen für den öffentlichen Raum, u.a. im Rahmen des Kunstprojektes In Sicht 2001 Aufstellung der sog. BAUMSKULPTUR/GINKGOBLÄTTER am Chemnitzer Roten Turm, 1999/2000 Einzelausstellung in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz unter Werner Ballarin, 2007 Preisträger des art-figura-Kunstpreises der Stadt Annaberg-Buchholz mit dem Werk EDEN, die künstlerische Arbeit umfasst neben Zeichnungen, Handdrucken und Malerei auf Leinwand vor allem mehrschichtige, in langwierigen Arbeitsschritten entstehende Bildarbeiten aus Papier, Wachs, Zeichnung, Malerei und Collage.

Lot 9524
Verkauft € 60

Bruhn, Rüdiger Philipp (1955 Zschopau - 2018 Chemnitz)

mehrschichtige Arbeit auf Papier und Lwd., LIEGENDER WEIBLICHER AKT, unsigniert, ungerahmt, Altersspuren, leichte Farbablösungen am Rand, ca. 40 x 100 cm; Bitte beachten Sie weitere Objekte aus dem umfangreichen Nachlass des Künstlers in dieser Auktion. Nach einer Lehre als Zerspanungsfacharbeiter im Motorenwerk Zschopau 1974-77, Abendstudium an der HBK Dresden, 1978/79 Armeedienst, 1979-84 Kunststudium an der HS Burg Giebichenstein/Halle, Diplom als Bildteppichgestalter, ab 1984 bis zu seinem Tod freischaffend in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz tätig, 1985 auf Ausstellungen in München und Karl-Marx-Stadt vertreten, 1988 erste Einzelausstellung in der Galerie oben, ab 1990 diverse Ausstellungsbeteiligungen in Westdeutschland, u.a. in Heidelberg, Bonn, Kassel und Düsseldorf, 1987 bis Ende der 1990er Jahre Lehrbeauftragter der Fachschule für Angewandte Kunst Schneeberg, Leitung des Abendkurses in der Außenstelle Chemnitz, dazu Leitung verschiedener Grafikkurse, rege Teilnahme an Projektausschreibungen für den öffentlichen Raum, u.a. im Rahmen des Kunstprojektes In Sicht 2001 Aufstellung der sog. BAUMSKULPTUR/GINKGOBLÄTTER am Chemnitzer Roten Turm, 1999/2000 Einzelausstellung in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz unter Werner Ballarin, 2007 Preisträger des art-figura-Kunstpreises der Stadt Annaberg-Buchholz mit dem Werk EDEN, die künstlerische Arbeit umfasst neben Zeichnungen, Handdrucken und Malerei auf Leinwand vor allem mehrschichtige, in langwierigen Arbeitsschritten entstehende Bildarbeiten aus Papier, Wachs, Zeichnung, Malerei und Collage.

Lot 9525
Verkauft € 200

Bruhn, Rüdiger Philipp (1955 Zschopau - 2018 Chemnitz)

mehrschichtige Mischtechnik mit Collage/Lwd., OHNE TITEL, dunkle Figur und Kreuzform auf hellem Grund, unsigniert, ungerahmt, Altersspuren, ca. 40 x 100 cm; Bitte beachten Sie weitere Objekte aus dem umfangreichen Nachlass des Künstlers in dieser Auktion. Nach einer Lehre als Zerspanungsfacharbeiter im Motorenwerk Zschopau 1974-77, Abendstudium an der HBK Dresden, 1978/79 Armeedienst, 1979-84 Kunststudium an der HS Burg Giebichenstein/Halle, Diplom als Bildteppichgestalter, ab 1984 bis zu seinem Tod freischaffend in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz tätig, 1985 auf Ausstellungen in München und Karl-Marx-Stadt vertreten, 1988 erste Einzelausstellung in der Galerie oben, ab 1990 diverse Ausstellungsbeteiligungen in Westdeutschland, u.a. in Heidelberg, Bonn, Kassel und Düsseldorf, 1987 bis Ende der 1990er Jahre Lehrbeauftragter der Fachschule für Angewandte Kunst Schneeberg, Leitung des Abendkurses in der Außenstelle Chemnitz, dazu Leitung verschiedener Grafikkurse, rege Teilnahme an Projektausschreibungen für den öffentlichen Raum, u.a. im Rahmen des Kunstprojektes In Sicht 2001 Aufstellung der sog. BAUMSKULPTUR/GINKGOBLÄTTER am Chemnitzer Roten Turm, 1999/2000 Einzelausstellung in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz unter Werner Ballarin, 2007 Preisträger des art-figura-Kunstpreises der Stadt Annaberg-Buchholz mit dem Werk EDEN, die künstlerische Arbeit umfasst neben Zeichnungen, Handdrucken und Malerei auf Leinwand vor allem mehrschichtige, in langwierigen Arbeitsschritten entstehende Bildarbeiten aus Papier, Wachs, Zeichnung, Malerei und Collage.

Lot 9526
Verkauft € 160

Bruhn, Rüdiger Philipp (1955 Zschopau - 2018 Chemnitz)

Mischtechnik/Lwd., auf Hartfaser kaschiert, HERBSTLANDSCHAFT, unsigniert, schmale schwarze Leistenrahmung, Altersspuren, mit Rahmung ca. 50 x 70 cm, frühe Arbeit des Künstlers; Bitte beachten Sie weitere Objekte aus dem umfangreichen Nachlass des Künstlers in dieser Auktion. Nach einer Lehre als Zerspanungsfacharbeiter im Motorenwerk Zschopau 1974-77, Abendstudium an der HBK Dresden, 1978/79 Armeedienst, 1979-84 Kunststudium an der HS Burg Giebichenstein/Halle, Diplom als Bildteppichgestalter, ab 1984 bis zu seinem Tod freischaffend in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz tätig, 1985 auf Ausstellungen in München und Karl-Marx-Stadt vertreten, 1988 erste Einzelausstellung in der Galerie oben, ab 1990 diverse Ausstellungsbeteiligungen in Westdeutschland, u.a. in Heidelberg, Bonn, Kassel und Düsseldorf, 1987 bis Ende der 1990er Jahre Lehrbeauftragter der Fachschule für Angewandte Kunst Schneeberg, Leitung des Abendkurses in der Außenstelle Chemnitz, dazu Leitung verschiedener Grafikkurse, rege Teilnahme an Projektausschreibungen für den öffentlichen Raum, u.a. im Rahmen des Kunstprojektes In Sicht 2001 Aufstellung der sog. BAUMSKULPTUR/GINKGOBLÄTTER am Chemnitzer Roten Turm, 1999/2000 Einzelausstellung in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz unter Werner Ballarin, 2007 Preisträger des art-figura-Kunstpreises der Stadt Annaberg-Buchholz mit dem Werk EDEN, die künstlerische Arbeit umfasst neben Zeichnungen, Handdrucken und Malerei auf Leinwand vor allem mehrschichtige, in langwierigen Arbeitsschritten entstehende Bildarbeiten aus Papier, Wachs, Zeichnung, Malerei und Collage.

Lot 9527
Verkauft € 180

Bruhn, Rüdiger Philipp (1955 Zschopau - 2018 Chemnitz)

Mischtechnik/Hartfaser, FANTASTISCHE LANDSCHAFT, unsigniert, Rahmung fehlt, Altersspuren, ca. 30 x 40 cm, frühe Arbeit des Künstlers; Bitte beachten Sie weitere Objekte aus dem umfangreichen Nachlass des Künstlers in dieser Auktion. Nach einer Lehre als Zerspanungsfacharbeiter im Motorenwerk Zschopau 1974-77, Abendstudium an der HBK Dresden, 1978/79 Armeedienst, 1979-84 Kunststudium an der HS Burg Giebichenstein/Halle, Diplom als Bildteppichgestalter, ab 1984 bis zu seinem Tod freischaffend in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz tätig, 1985 auf Ausstellungen in München und Karl-Marx-Stadt vertreten, 1988 erste Einzelausstellung in der Galerie oben, ab 1990 diverse Ausstellungsbeteiligungen in Westdeutschland, u.a. in Heidelberg, Bonn, Kassel und Düsseldorf, 1987 bis Ende der 1990er Jahre Lehrbeauftragter der Fachschule für Angewandte Kunst Schneeberg, Leitung des Abendkurses in der Außenstelle Chemnitz, dazu Leitung verschiedener Grafikkurse, rege Teilnahme an Projektausschreibungen für den öffentlichen Raum, u.a. im Rahmen des Kunstprojektes In Sicht 2001 Aufstellung der sog. BAUMSKULPTUR/GINKGOBLÄTTER am Chemnitzer Roten Turm, 1999/2000 Einzelausstellung in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz unter Werner Ballarin, 2007 Preisträger des art-figura-Kunstpreises der Stadt Annaberg-Buchholz mit dem Werk EDEN, die künstlerische Arbeit umfasst neben Zeichnungen, Handdrucken und Malerei auf Leinwand vor allem mehrschichtige, in langwierigen Arbeitsschritten entstehende Bildarbeiten aus Papier, Wachs, Zeichnung, Malerei und Collage.

CMS