Mischtechnik auf Papier, Landschaftsdarstellung, weiter Blick über mit Kiefern bewachsene Wiese, rechts unten signiert und datiert (19)09, hinter Glas gerahmt, Bildausschnitt ca. 27 x 36 cm, mit Rahmung ca. 32 x 42 cm, Lehre als Textilmusterzeichner in Chemnitz, von 1904-08 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden, anschließend von 1910-14 an der Dresdner Kunstakademie bei Eugen Bracht und Gotthardt Kuehl, 1944 Atelierbrand und Verlust von Teilen seines Werkes, vor allem als Landschaftsmaler in Sachsen tätig, bekannt als "Maler der Lößnitz"