versch. Hölzer, dabei Nussbaum und Esche, mahagonifarbene Schellackpolitur, auf zweistufigen Füßen Korpus mit 4 Schüben und Schreibklappe sowie zweitüriger Aufsatz mit verglasten Türen, je flankiert von vorgelagerten Vollsäulen mit Messingkapitell und -basis, die Türen mit vorgeblendeten ebonisierten und vergoldeten Pfeilornamenten, im schlicht gestalteten Schreibfach 10 kleine Schübe um 3 offene Fächer, das Schrankteil mit 1 Einlegeboden, fein reliefierte Beschläge, Alters- und Gebrauchsspuren, u.a. kleinere Schwundrisse und min. Furnierfehlstellen bzw. Ergänzungen, ca. 210 x 108 x 54 cm, Norddeutsch/Berlin um 1820