Holz, gesägt, gedrechselt, beschnitzt und farbig gestaltet, vierstufig, erhöhter mehrseitiger Sockel mit mehrseitigen sich zur Spitze hin verjüngenden Etagen, reiches Zierwerk und filigran gestaltete bewegliche Kerzenhalter, Einsteckflügel später erneuert, Glasbehang, Antriebsachse verdeckt durch mehrseitige eingearbeitete Spiegel, später elektrifiziert (Antrieb und Beleuchtung), H ca. 146 cm, überaus dekoratives Prunkstück aus dem Erzgebirge, um 1910/20