Alabasterglas bzw. Klarglas außenseitig säuremattiert, 1 opak weiße Vase in Trichterform mit hochgezogenem Rundfuß, gezackter Mündungsrand, Emailmalerei mit Goldstaffage als Blütenzweig mit Vogel, dazu 1 Becher mit bauchiger Kuppa über Rundfuß mit Scheibennodus, auf säuremattiertem Grund gekreuzte Bänder und Blütenmotive in Emailmalerei dezent goldstaffiert, plangeschliffener Lippenrand in Gold, normale Gebrauchsspuren, kleinere bzw. min. Best., H ca. 28/12 cm, zweite Hälfte 19. Jh.