News

aufgrund der allgemeinen Verunsicherung und gehäufter Einzelnachfragen wählen wir  diesen Weg, um Sie und alle anderen Kunden unseres Hauses über die derzeitige Versteigerungssituation in unserem Auktionshaus zu informieren.


Grenzüberschreitend befinden wir uns in einer Pandemie verursacht durch das SARS-Coronavirus. Oberstes Ziel auch unseres Handelns ist es, niemanden in unnötige Gefahr zu bringen und auch selbst gesund zu bleiben. Daher halten wir uns strikt an die vom Gesetzgeber vorgegebenen Bestimmungen. Jedweder Kundenkontakt fand und findet unter strengen hygienischen Vorkehrungen statt. 


Auf diesem Weg konnten wir für unsere Frühjahrsauktion wieder viele interessante  Einzelobjekte akquirieren und können Ihnen diese zur Auktion am 6. März 2021 anbieten.  Aktuelle behördliche Auflagen erlauben es uns aber erstmalig nicht, eine persönliche Vorbesichtigung durchzuführen. In Absprache mit den Einreichern und basierend auf den guten Erfahrungen, welche wir im vergangenen Jahr bei  drei Auktionen ohne persönliche  Beteiligung des Saalpublikums sammeln konnten, haben wir uns entschieden, die Versteigerung am geplanten Termin durchzuführen.


Um Ihnen die bestmögliche Sicherheit beim Mitbieten zu geben, bitten wir Sie daher, gern zu jedem gewünschten Los einen Zustandsbericht und Detailfotos per E-Mail anzufordern. Zögern Sie auch nicht, unsere Experten telefonisch zu kontaktieren. Bitte haben Sie Verständnis, dass es im Einzelfall zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Seien Sie aber versichert, dass wir uns bemühen, alle Anfragen umfassend zu beantworten.


Um Ihnen weiterhin Kunstauktionen unter den pandemiebedingten Einschränkungen anbieten zu können, waren wir im vergangenen Jahr zu Veränderungen gezwungen. Doch Veränderungen haben immer auch etwas Positives. Viel Zuspruch erhielten wir von unseren Kunden über die Möglichkeit der Auktionsbeteiligung direkt über unsere Homepage. Ihr Vorteil als Kunde ist eine einmalige Anmeldung zum „LIVE-Bieten“, und Sie können, nach Eingabe Ihrer Zugangsdaten, auch bei zukünftigen  Auktionen ohne erneute Freischaltung mitbieten, als säßen Sie im Saal.


Das telefonische Mitbieten wurde auch in  Zeiten des Coronavirus rege genutzt. Wir werden daher weiterhin die Grenze, die das telefonische Mitbieten ermöglicht, bis auf Weiteres bei gesenkten 80,- Euro belassen.


Auch denjenigen, die traditionell das klassische, schriftliche Vorgebot bevorzugen, kommen wir gern entgegen. Haben Sie bereits bei früheren Auktionen bei uns mitgeboten, akzeptieren wir Ihre Vorgebote auch formlos per E-Mail.


Bereits in der Vergangenheit spielte die Vorbesichtigung aufgrund der räumlichen Entfernung für viele Interessenten kaum eine Rolle. Die digitale Kommunikation überwog eindeutig. Dieser schnelle, „kurze Draht“ zum Kunden wird nun auch für Interessenten im näheren Einzugsgebiet immer wichtiger. Informationen auf Papier, zugestellt über den Postweg, erlauben es uns nicht mehr, Sie über kurzfristige Veränderungen zeitnah zu informieren. Sollten sich nach dem 14. Februar 2021 die behördlichen Auflagen lockern, und dürften wir Sie wieder zu einer geordneten Vorbesichtigung persönlich begrüßen, so könnten wir Ihnen dies nur per Newsletter mitteilen. Brief oder Postkarte hätten eine viel zu lange Vorlaufzeit.


Damit wir den Kontakt zueinander halten können, und Sie schnell und zuverlässig informiert sind, bauen wir in Zukunft die digitalen Möglichkeiten stärker aus. Aus diesem Grund reduzieren wir gleichzeitig den Informationskanal über den Postweg.


Wollen Sie ausdrücklich nicht regelmäßig per Mail „Newsletter“ erhalten, haben Sie selbstverständlich die Option  diesen  per Mausklick jederzeit abzubestellen.


Gehen Sie mit uns diesen digitalen Schritt - Weitere werden folgen.


Seit nunmehr 26 Jahren und 127. Versteigerungen haben sich die Kunden an unsere Rubrikeinteilungen gewöhnt und erwarten eine begrenzte Zeit nach dem Versteigerungstag den sog. Nachverkauf. Gegebenenfalls auch mit der Möglichkeit der Preisverhandlung. Bei allem digitalen Fortschritt haben wir nicht vor, dies über unsere Homepage zu verändern.


Bleiben Sie gesund und viel Auktionserfolg!


Ihr Chemnitzer Kunst- und Auktionshaus
Heickmann







 


Impressum
Fragen zum Newsletter senden Sie bitte an: info@heickmann.eu. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail.
Falls Sie uns kontaktieren möchten, benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Möchten Sie den Newsletter abbestellen? Newsletter abbestellen



Auktionshaus Heickmann
Zwickauer Straße 108
09112 Chemnitz


Tel.: 0371.517204
Fax: 0371.517205


Geschäftsführer: A.B. Heickmann
Amtsgericht Chemnitz HRA1883
Steuer-Nr. 214/155/06918
Ust-Id.Nr. DE 162089858


Webseite:

Weitere News

29. April 2025


09. März 2025



28. Februar 2025


24. Februar 2025


CMS