Archiv

139. Kunst- und Antiquitätenauktion
vom 23.11.2023

2.516 Positionen
Lot 9529
Verkauft € 60

Ranft, Thomas (1945 Königsee/Thüringen - tätig in Chemnitz)

Radierung auf BFK-RIVES-Bütten, GRASBERGTALGRAS FÜR G.A. (1990), Hommage an den kurz zuvor bei einem Unfall verstorbenen Künstlerkollegen Gerhard Altenbourg (1926-1989), in der Platte signiert und datiert, unter der Darstellung in Blei signiert, betitelt und als e/a gekennzeichnet, min. Altersspuren, Darstellung ca. 37 x 45,5 cm, Blatt ca. 58 x 75 cm, Lehre als Baumschulgärtner in Weimar, 1966-67 tätig am Theater Leipzig, 1967-72 Studium an der HGB Leipzig bei Heinz Wagner, ab 1972 in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz freischaffend als Grafiker tätig, 1976 Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus, Gründung des BERGHÄUSLER-DUOS zusammen mit Gregor Torsten Schade, Preis der Stadt Mulhouse auf der II. Biennale de Gravure, im Anschluss eingeladen im Chagalmuseum in Nizza, Zusammentreffen mit Chagall, 1977 Gründungsmitglied der Künstlergruppe und Produzentengalerie CLARA MOSCH, übernimmt Druckaufträge u.a. für Carlfriedrich Claus, 1985 erste Begegnung mit Ernst Jandl, 1986-89 Lehrtätigkeit für angewandte und freie Kunst an der FS für angewandte Kunst Schneeberg, ab 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste Leipzig, 1994 Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vereins KUNST FÜR CHEMNITZ, 2003 Auszeichnung mit dem Hans-Theo-Richter-Preis der Sächsischen Akademie der Künste, Sommer 2023 Schwelbrand im Adelsberger Atelier, Verlust einer Reihe von Werken und Arbeitsmitteln, Atelierumzug nach Zschopau

Lot 9530
Verkauft € 390

Ranft, Thomas (1945 Königsee/Thüringen - tätig in Chemnitz)

5 Farbradierungen, ICH BIN ... (1992-92), Darstellung der einzelnen Mitglieder der CLARA MOSCH-Gruppe, ICH BIN C.C. (Carlfriedrich CLaus), ICH BIN DRS (Dagmar RAnft-Schinke), ICH BIN ICH (Thomas RAnft), ICH MORGNER BIN (Michael MOrgner) sowie ICH WAR SCHADE (Gregor Torsten Kozik, ehemals SCHade), aus deren Anfangsbuchstaben der Nachnamen der Name der Künstlergruppe gebildet wurde, den Einzelgrafiken liegt jeweils eine radierte Tempe (Gemeinschaftsarbeit) der fünf Clara-Mosch-Künstler zugrunde, die mit einer je andersfarbigen Porträtdarstellung von Thomas Ranft überdruckt wurde, je unter der Darstellung in Blei signiert und betitelt, einzeln hinter Glas gerahmt, Darstellung ca. 16 x 10 cm, Blatt ca. 25 x 19 cm, mit Rahmen ca. 32,5 x 26,5 cm, Lehre als Baumschulgärtner in Weimar, 1966-67 tätig am Theater Leipzig, 1967-72 Studium an der HGB Leipzig bei Heinz Wagner, ab 1972 in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz freischaffend als Grafiker tätig, 1976 Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus, Gründung des BERGHÄUSLER-DUOS zusammen mit Gregor Torsten Schade, Preis der Stadt Mulhouse auf der II. Biennale de Gravure, im Anschluss eingeladen im Chagalmuseum in Nizza, Zusammentreffen mit Chagall, 1977 Gründungsmitglied der Künstlergruppe und Produzentengalerie CLARA MOSCH, übernimmt Druckaufträge u.a. für Carlfriedrich Claus, 1985 erste Begegnung mit Ernst Jandl, 1986-89 Lehrtätigkeit für angewandte und freie Kunst an der FS für angewandte Kunst Schneeberg, ab 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste Leipzig, 1994 Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vereins KUNST FÜR CHEMNITZ, 2003 Auszeichnung mit dem Hans-Theo-Richter-Preis der Sächsischen Akademie der Künste, Sommer 2023 Schwelbrand im Adelsberger Atelier, Verlust einer Reihe von Werken und Arbeitsmitteln, Atelierumzug nach Zschopau

Lot 9534
Verkauft € 150

Ranft, Thomas (1945 Königsee/Thüringen - tätig in Chemnitz)

3 Radierungen auf Hahnemühle-Bütten, SPATIUM (1997), Serie von 3 Drucken anlässlich eines künstlerischen Auftrags zur Veranschaulichung der einzelnen Entstehungsstadien einer Radierung, je in der Platte signiert und datiert, unter der Darstellung je in Blei signiert, datiert, betitelt und gekennzeichnet als E/A V/V, E/A I/IV bzw. E/A I/V, Darstellung je ca. 39 x 29 cm, Blatt je ca. 54 x 39 cm, Lehre als Baumschulgärtner in Weimar, 1966-67 tätig am Theater Leipzig, 1967-72 Studium an der HGB Leipzig bei Heinz Wagner, ab 1972 in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz freischaffend als Grafiker tätig, 1976 Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus, Gründung des BERGHÄUSLER-DUOS zusammen mit Gregor Torsten Schade, Preis der Stadt Mulhouse auf der II. Biennale de Gravure, im Anschluss eingeladen im Chagalmuseum in Nizza, Zusammentreffen mit Chagall, 1977 Gründungsmitglied der Künstlergruppe und Produzentengalerie CLARA MOSCH, übernimmt Druckaufträge u.a. für Carlfriedrich Claus, 1985 erste Begegnung mit Ernst Jandl, 1986-89 Lehrtätigkeit für angewandte und freie Kunst an der FS für angewandte Kunst Schneeberg, ab 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste Leipzig, 1994 Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vereins KUNST FÜR CHEMNITZ, 2003 Auszeichnung mit dem Hans-Theo-Richter-Preis der Sächsischen Akademie der Künste, Sommer 2023 Schwelbrand im Adelsberger Atelier, Verlust einer Reihe von Werken und Arbeitsmitteln, Atelierumzug nach Zschopau

Lot 9536
Verkauft € 280

Ranft, Thomas (1945 Königsee/Thüringen - tätig in Chemnitz)

Radierung von 5 Platten in Blau und Rot auf Hahnemühle-Bütten, SPUREN ZUM LICHT (MEMORIA C.C.) (1997/98), in Erinnerung an den Künstlerkollegen und das Mitglied der CLARA MOSCH-Gruppe Carlfriedrich Claus (1930-1988), in der mittigen Platte signiert und datiert 1997, unter der Darstellung in Blei signiert, datiert 1998, betitelt sowie als PROBE gekennzeichnet, Darstellung ca. 40 x 38,5 cm, Blatt ca. 70 x 53 cm, Lehre als Baumschulgärtner in Weimar, 1966-67 tätig am Theater Leipzig, 1967-72 Studium an der HGB Leipzig bei Heinz Wagner, ab 1972 in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz freischaffend als Grafiker tätig, 1976 Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus, Gründung des BERGHÄUSLER-DUOS zusammen mit Gregor Torsten Schade, Preis der Stadt Mulhouse auf der II. Biennale de Gravure, im Anschluss eingeladen im Chagalmuseum in Nizza, Zusammentreffen mit Chagall, 1977 Gründungsmitglied der Künstlergruppe und Produzentengalerie CLARA MOSCH, übernimmt Druckaufträge u.a. für Carlfriedrich Claus, 1985 erste Begegnung mit Ernst Jandl, 1986-89 Lehrtätigkeit für angewandte und freie Kunst an der FS für angewandte Kunst Schneeberg, ab 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste Leipzig, 1994 Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vereins KUNST FÜR CHEMNITZ, 2003 Auszeichnung mit dem Hans-Theo-Richter-Preis der Sächsischen Akademie der Künste, Sommer 2023 Schwelbrand im Adelsberger Atelier, Verlust einer Reihe von Werken und Arbeitsmitteln, Atelierumzug nach Zschopau

Lot 9540
Verkauft € 60

Ranft, Thomas (1945 Königsee/Thüringen - tätig in Chemnitz)

2 Radierungen in Gelbgrün bzw. Grau auf Bütten, LANDSCHAFTEN MIT (2003), je in Blei bzw. in Blei und Farbe überzeichnet, unterschiedliche Plattenzustände, bei dem Druck in Gelbgrün (späterer Zustand) in der Platte signiert und datiert, je unter der Darstellung in Blei signiert, 1 x datiert, betitelt sowie als PROBE gekennzeichnet, min. Altersspuren, Darstellung ca. 5,5 x 48,5 cm, Blatt ca. 10 x 56 bzw. 11 x 57 cm, Lehre als Baumschulgärtner in Weimar, 1966-67 tätig am Theater Leipzig, 1967-72 Studium an der HGB Leipzig bei Heinz Wagner, ab 1972 in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz freischaffend als Grafiker tätig, 1976 Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus, Gründung des BERGHÄUSLER-DUOS zusammen mit Gregor Torsten Schade, Preis der Stadt Mulhouse auf der II. Biennale de Gravure, im Anschluss eingeladen im Chagalmuseum in Nizza, Zusammentreffen mit Chagall, 1977 Gründungsmitglied der Künstlergruppe und Produzentengalerie CLARA MOSCH, übernimmt Druckaufträge u.a. für Carlfriedrich Claus, 1985 erste Begegnung mit Ernst Jandl, 1986-89 Lehrtätigkeit für angewandte und freie Kunst an der FS für angewandte Kunst Schneeberg, ab 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste Leipzig, 1994 Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vereins KUNST FÜR CHEMNITZ, 2003 Auszeichnung mit dem Hans-Theo-Richter-Preis der Sächsischen Akademie der Künste, Sommer 2023 Schwelbrand im Adelsberger Atelier, Verlust einer Reihe von Werken und Arbeitsmitteln, Atelierumzug nach Zschopau

Lot 9544
Verkauft € 120

Ranft, Thomas (1945 Königsee/Thüringen - tätig in Chemnitz)

Radierung in Blauschwarz auf Hahnemühle-Bütten, URHEPPE PERAPIEL (2009), in der Platte signiert, datiert und bez., unter der Darstellung in Blei signiert, betitelt und als e/a gekennzeichnet, Trockenstempel M (für Matthias Mann), Darstellung ca. 13,5 x 8,5 cm, Blatt ca. 21,5 x 21,5 cm. Der Künstler greift auf eigene Kinderzeichnungen zurück, in denen er fantastische Wesen, Urheppen genannt, darstellte. Lehre als Baumschulgärtner in Weimar, 1966-67 tätig am Theater Leipzig, 1967-72 Studium an der HGB Leipzig bei Heinz Wagner, ab 1972 in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz freischaffend als Grafiker tätig, 1976 Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus, Gründung des BERGHÄUSLER-DUOS zusammen mit Gregor Torsten Schade, Preis der Stadt Mulhouse auf der II. Biennale de Gravure, im Anschluss eingeladen im Chagalmuseum in Nizza, Zusammentreffen mit Chagall, 1977 Gründungsmitglied der Künstlergruppe und Produzentengalerie CLARA MOSCH, übernimmt Druckaufträge u.a. für Carlfriedrich Claus, 1985 erste Begegnung mit Ernst Jandl, 1986-89 Lehrtätigkeit für angewandte und freie Kunst an der FS für angewandte Kunst Schneeberg, ab 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste Leipzig, 1994 Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vereins KUNST FÜR CHEMNITZ, 2003 Auszeichnung mit dem Hans-Theo-Richter-Preis der Sächsischen Akademie der Künste, Sommer 2023 Schwelbrand im Adelsberger Atelier, Verlust einer Reihe von Werken und Arbeitsmitteln, Atelierumzug nach Zschopau

Lot 9546
Verkauft € 100

Ranft, Thomas (1945 Königsee/Thüringen - tätig in Chemnitz)

Radierung in Rot, Blau und Schwarz auf Bütten, farbig überzeichnet, STILLEBEN FÜR E. JANDL (1988/2017), in der Platte signiert und datiert 1988, unter der Darstellung in Blei signiert, datiert 2017, betitelt und mit XIV/XX limitiert, Trockenstempel M (für Matthias Mann), Darstellung ca. 19,5 x 14 cm, Blatt ca. 53 x 39 cm. Thomas Ranft stand seit den späten 1980er Jahren in Verbindung zu Ernst Jandl, dessen Gedichtband DER BESCHRIFTETE SESSEL er für die Ausgabe der Büchergilde Gutenberg 1991 mit 20 Radierungen versah. Lehre als Baumschulgärtner in Weimar, 1966-67 tätig am Theater Leipzig, 1967-72 Studium an der HGB Leipzig bei Heinz Wagner, ab 1972 in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz freischaffend als Grafiker tätig, 1976 Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus, Gründung des BERGHÄUSLER-DUOS zusammen mit Gregor Torsten Schade, Preis der Stadt Mulhouse auf der II. Biennale de Gravure, im Anschluss eingeladen im Chagalmuseum in Nizza, Zusammentreffen mit Chagall, 1977 Gründungsmitglied der Künstlergruppe und Produzentengalerie CLARA MOSCH, übernimmt Druckaufträge u.a. für Carlfriedrich Claus, 1985 erste Begegnung mit Ernst Jandl, 1986-89 Lehrtätigkeit für angewandte und freie Kunst an der FS für angewandte Kunst Schneeberg, ab 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste Leipzig, 1994 Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vereins KUNST FÜR CHEMNITZ, 2003 Auszeichnung mit dem Hans-Theo-Richter-Preis der Sächsischen Akademie der Künste, Sommer 2023 Schwelbrand im Adelsberger Atelier, Verlust einer Reihe von Werken und Arbeitsmitteln, Atelierumzug nach Zschopau

Lot 9547
Verkauft € 120

Ranft, Thomas (1945 Königsee/Thüringen - tätig in Chemnitz)

Radierung in Schwarz auf Bütten, farbig und in Blei überzeichnet, GAVRINIS (2018), in der Platte signiert und datiert, unter der Darstellung in Blei signiert, datiert und betitelt, Darstellung ca. 15 x 19,5 cm, Blatt ca. 18,5 x 25 cm, Gavrinis ist eine kleine Insel im Golf von Morbihan in der südlichen Bretagne, die für ihre steinzeitlichen Monumente und Höhlensysteme bekannt ist. Lehre als Baumschulgärtner in Weimar, 1966-67 tätig am Theater Leipzig, 1967-72 Studium an der HGB Leipzig bei Heinz Wagner, ab 1972 in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz freischaffend als Grafiker tätig, 1976 Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus, Gründung des BERGHÄUSLER-DUOS zusammen mit Gregor Torsten Schade, Preis der Stadt Mulhouse auf der II. Biennale de Gravure, im Anschluss eingeladen im Chagalmuseum in Nizza, Zusammentreffen mit Chagall, 1977 Gründungsmitglied der Künstlergruppe und Produzentengalerie CLARA MOSCH, übernimmt Druckaufträge u.a. für Carlfriedrich Claus, 1985 erste Begegnung mit Ernst Jandl, 1986-89 Lehrtätigkeit für angewandte und freie Kunst an der FS für angewandte Kunst Schneeberg, ab 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste Leipzig, 1994 Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vereins KUNST FÜR CHEMNITZ, 2003 Auszeichnung mit dem Hans-Theo-Richter-Preis der Sächsischen Akademie der Künste, Sommer 2023 Schwelbrand im Adelsberger Atelier, Verlust einer Reihe von Werken und Arbeitsmitteln, Atelierumzug nach Zschopau

CMS