Archiv

139. Kunst- und Antiquitätenauktion
vom 23.11.2023

2.516 Positionen
Lot 9521
Verkauft € 220

Ranft, Thomas (1945 Königsee/Thüringen - tätig in Chemnitz)

großformatige Radierung auf Bütten, DIE GROßE LANDSCHAFT (1972/76), in der Platte signiert und datiert, unter der Darstellung in Blei signiert, betitelt und als e/a gekennzeichnet, Gedenkblatt zu Hieronymus Bosch, die Arbeit entstand im Rahmen der Abschlussarbeit (Diplom) an der HGB Leipzig, min. Altersspuren, Darstellung ca. 49,5 x 63,5 cm, Blatt ca. 62 x 75,5 cm, Lehre als Baumschulgärtner in Weimar, 1966-67 tätig am Theater Leipzig, 1967-72 Studium an der HGB Leipzig bei Heinz Wagner, ab 1972 in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz freischaffend als Grafiker tätig, 1976 Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus, Gründung des BERGHÄUSLER-DUOS zusammen mit Gregor Torsten Schade, Preis der Stadt Mulhouse auf der II. Biennale de Gravure, im Anschluss eingeladen im Chagalmuseum in Nizza, Zusammentreffen mit Chagall, 1977 Gründungsmitglied der Künstlergruppe und Produzentengalerie CLARA MOSCH, übernimmt Druckaufträge u.a. für Carlfriedrich Claus, 1985 erste Begegnung mit Ernst Jandl, 1986-89 Lehrtätigkeit für angewandte und freie Kunst an der FS für angewandte Kunst Schneeberg, ab 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste Leipzig, 1994 Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vereins KUNST FÜR CHEMNITZ, 2003 Auszeichnung mit dem Hans-Theo-Richter-Preis der Sächsischen Akademie der Künste, Sommer 2023 Schwelbrand im Adelsberger Atelier, Verlust einer Reihe von Werken und Arbeitsmitteln, Atelierumzug nach Zschopau

Lot 9524
Verkauft € 50

Ranft, Thomas (1945 Königsee/Thüringen - tätig in Chemnitz)

Radierung auf feinem, leicht gräulichem Bütten, ZEICHEN (P.P. zum 100.) (1981/82), Pablo Picasso zum 100. Geburtstag, in der Platte signiert, datiert und betitelt, dazu unter der Darstellung in Blei signiert, datiert 1982 und betitelt sowie als ANDRUCK gekennzeichnet, Trockenstempel Lilie, geringe Altersspuren, Darstellung ca. 35 x 28 cm, Blatt ca. 58 x 42 cm, Lehre als Baumschulgärtner in Weimar, 1966-67 tätig am Theater Leipzig, 1967-72 Studium an der HGB Leipzig bei Heinz Wagner, ab 1972 in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz freischaffend als Grafiker tätig, 1976 Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus, Gründung des BERGHÄUSLER-DUOS zusammen mit Gregor Torsten Schade, Preis der Stadt Mulhouse auf der II. Biennale de Gravure, im Anschluss eingeladen im Chagalmuseum in Nizza, Zusammentreffen mit Chagall, 1977 Gründungsmitglied der Künstlergruppe und Produzentengalerie CLARA MOSCH, übernimmt Druckaufträge u.a. für Carlfriedrich Claus, 1985 erste Begegnung mit Ernst Jandl, 1986-89 Lehrtätigkeit für angewandte und freie Kunst an der FS für angewandte Kunst Schneeberg, ab 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste Leipzig, 1994 Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vereins KUNST FÜR CHEMNITZ, 2003 Auszeichnung mit dem Hans-Theo-Richter-Preis der Sächsischen Akademie der Künste, Sommer 2023 Schwelbrand im Adelsberger Atelier, Verlust einer Reihe von Werken und Arbeitsmitteln, Atelierumzug nach Zschopau

CMS