Lot 2010 Limit € 90
Skizzenblatt, Bleistift auf Papier, Darstellung verschiedener Tiere im Kostüm beim Tanz, dazu versch. schwach skizzierte Figuren sowie handschriftliche Liste "Noch zu zeichnen: ... Damenwahl. Polonaise. Ein gefürchteter Tänzer...", rs. in Blei bez. "Fedor Flinzer", hinter Passepartout auf Karton aufgebracht, Altersspuren (u.a. knickspurig, unregelmäßig gebräunt, Reste einer alten Montierung), Blatt ca. 33 x 21 cm, Zeichner, Illustrator, Tiermaler und Zeichenpädagoge, Studium ab 1849 an der Dresdner Akademie u.a. bei Ludwig Richter, Julius Schnorr von Carolsfeld und Ernst Julius Hähnel, ab 1859 tätig als Zeichenlehrer an der Chemnitzer Realschule und Mitinitiator des Vereins "Kunsthütte" ebd., ab 1873 als städtischer Zeicheninspektor u.a. zuständig für Lehrplan und Einstellung von Zeichenlehrern für die Stadt Leipzig, 1876 Publikation des "Lehrbuch(s) des Zeichenunterrichts", 1895 Verleihung des Professorentitels, gilt als Vorbote der sog. "Kunsterziehungsbewegung" um die Jahrhundertwende, bekannt für seine vermenschlichten, zumeist harmlos-humoristischen, teils auch satirischen Darstellungen von Tieren, Ausstellungen zu seinem illustratorischen Werk u.a. in Troisdorf (Bilderbuchmuseum), Dresden (Museum für Sächsische Volkskunst), Reichenbach/Vogtland (Neuberin-Museum), Bad Pyrmont (Museum im Schloss) und Bad Salzuflen (Stadt- und Bädermuseum)
145. Kunst- und Antiquitätenauktion
am 23. Mai 2025