Kohlezeichnung, links unten betitelt "Aue-Bergfreiheit", rechts unten signiert, leichte Altersspuren (u.a. gebräunt), hinter Passepartout und Glas im Rahmen, Blattausschnitt ca. 39,5 x 39 cm, mit Rahmen ca. 54 x 52 cm, Lehre als Graveur und Lithograf, künstlerisch weitgehend Autodidakt, 1927-33 als Gebrauchsgrafiker tätig, 1943-44 Studium an der HfBK Dresden bei Hanns Hanner, ab 1945 freischaffend, Mitglied des VBK der DDR, beschickte die Kunstausstellungen der DDR, tätig in Aue im Erzgebirge