Lot 2525 Limit € 3.600
Bronze, grau-grüne Alterspatina, "Tanzender Akt", weiblicher Akt in exzentrischer Tanzbewegung auf einer Kugel stehend, in Größe und Anmutung selten anzutreffende Plastik, seit den 1930er Jahren in Privatbesitz, leicht zu behebender Riss hinten in der Wade des linken Beins, H ca. 183 cm, 1920er Jahre. Die in der Bewegung meisterhaft eingefangene Figur erinnert an den um 1900 einsetzenden Ausdruckstanz, der die formalen Traditionen des Gesellschaftstanzes aufhob und die natürlichen Bewegungen des Körpers förderte. Dresden wurde in den 1920er und 30er Jahren, angeführt durch Mary Wigman und Gret Palucca, zum Zentrum dieser Bewegung. Viele Künstler wie Ernst Ludwig Kirchner waren von dem rhythmisch-expressiven Tanz begeistert und setzten ihn in ihren Werken um. Die angebotene Plastik weist sowohl durch die Ursprünglichkeit der Darstellung als auch durch die in den 1920er Jahren bei Künstlern beliebte Art der "unvollkommen" Ausmodellierung der Oberfläche und der bewusst ins Kunstwerk mit einfließenden sichtbaren Gussnähte auf eine Entstehung in den frühen 1920ern hin. Der schlanke Körperbau sowie die leicht überzeichneten Arme und Hände unterstreichen die expressive Wirkung. Um die Leichtigkeit der Bewegung zu unterstützen, berührt die Tanzende mit den Zehen des linken Beines eine vollplastische Kugel, wobei das Gesamtgewicht der lebensgroßen Skulptur durch einen im Rücken eingearbeiteten Bronzehaken getragen wird.