Mischtechnik, o.T., abstrakte Komposition, hinter Passepartout und Glas im Rahmen, Blattausschnitt ca. 36 x 18,5 cm, mit Rahmen ca. 49 x 31 cm, wohl Max Weiler: 1929 Besuch der Malschule bei Toni Kirchmayr in Innsbruck, anschließend Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Karl Sterrer, 1964-81 Professor ebd., 1936-37 schuf er Glasfenster der Österreich-Kapelle im päpstlichen Pavillon der Weltfachausstellung in Paris, 1961 Ausstellung "Als alle Dinge..." in Innsbruck sowie Verleihung des Großen Österreichischen Staatspreises, u.a. 1998 Ausstellung im Chinesischen Nationalmuseum in Peking