Lot 4304 Limit € 14.000
Manufaktur Meissen, Schwerter unterglasurblau, I. Wahl, Modell von Johann Joachim Kaendler 1734, überarbeitet von Ernst August Leuteritz 1854, Modellnr. B 144, überlebensgroße Darstellung eines auf einem Ährenbündel stehenden krähenden Hahns, weiß glasiert, aus der Serie der großen Tierfiguren, sehr schön erhalten, H ca. 75 cm, Pfeiffer-Zeit 1924-34. Der Paduaner Hahn wurde von J.J. Kaendler in den frühen 1730er Jahren für die Ausstattung des Japanischen Palais in Dresden entworfen. Die überaus schwierig zu fertigende und seltene Großtierplastik wurde in der zweite Hälfte des 19. Jh. von Ernst August Leuteritz gestalterisch überarbeitet. Die hier vorliegende Großfigur wurde unter der Ägide von Max Adolf Pfeiffer, seit 1918 Direktor der Meissner Porzellanmanufaktur, ausgeformt. Pfeiffer bemühte sich neben der technologischen und künstlerischen Modernisierung der Manufaktur um eine Pflege der einzigartigen Meissner Tradition. Er initiierte die Neuausformung und Aufarbeitung zahlreicher Modelle und Dekore aus dem 18. Jahrhundert und schreckte auch vor einer Neuausformung der überaus schwierig zu brennenden Großfiguren nicht zurück.